Urlaub in Südafrika und Namibia
  • Willkommen
  • Unterkünfte
  • Blog
  • Reiseplanung
  • Sonderangebote
  • Immobilien
Urlaub in Südafrika und Namibia

Urlaubs- und Reise-Blog aus Südafrika und Namibia

Urlaub im Süden Afrikas - bei deutsch sprechenden Vermietern in Südafrika und Namibia
Herzlich Willkommen - haben Sie teil an den Erfahrungen unserer deutsch sprechenden Autoren, die ihren Lebensmittelpunkt im Süden Afrikas gewählt haben.

Unterkunft

Subscribe to this list via RSS
Guest

Am Hang - Ferienwohnungen bei Sun City an der Route 24

Guest
Mittwoch, 02. Oktober 2013
Südafrika
Am Hang - Ferienwohnungen bei Sun City an der Route 24

In der Nähe von Sun City, der Spieleroase bei Johannesburg und der Weltkulturerbestätte "Cradle of Humankind" befinden sich mehrere Ferienwohnungen, direkt an der Route 24 zwischen Magaliesburg und Rustenburg gelegen. Die landschaftlich reizvolle Umgebung, geräumige und sauber Unterkünfte sowioe die Gastfreundschaft der Besitzer lassen den Besucher hier gern verweilen.

Karin, gebürtig aus Namibia und Walter aus der Schweiz und seit langen Jahren in Südafrika lebend, bieten ihren Übernachtungsgästen einen herzliches und überaus freundliches Umfeld. Ausflüge nach Rustenburg, in das nahegelegene Brauhaus mit eigener Bierbrauerei und guter Küche, der Wiege der Menschheit "Cradle of Humankind" sowie Sun City mit dem Pilanesberg Nationalpark können von hier aus problemlos unternommen werden. Auch die Nähe nach Pretoria und zum Hartbeespoort Dam bieten viele Ausflugsmöglichkeiten.

Die Ferienwohnungen "Am Hang" sind Ferienunterkünfte, die auch nach einem Übernachtflug vom Flughafen Johannesburg aus schnell und unkompliziert zu erreichen ist. Ausgehente Wanderungen auf die direkt hinter den Ferienwohnungen liegenden Magaliesbergen sind ebenfalls sehr zu empfehlen.

Blick auf die Magaliesberge an der Route 24.

b2ap3_thumbnail_AmHang2.jpg

 

Tags:
Südafrika Unterkunft Empfehlung Urlaub Weltkulturerbe
Continue reading
2303 Hits
Guest

Mokala Nationalpark bei Kimberley

Guest
Mittwoch, 13. März 2013
Südafrika
Mokala Nationalpark bei Kimberley

Mittwoch, 6.3.2013

Über Upington soll es heute noch weiter in den Mokala Nationalpark, der südwestlich von Kimberley liegt, gehen.
Vorher geht es in der Innenstand von Upington jedoch zu PnP um die Vorräte aufzufüllen und anschließend zu KFC um ein schnelles Mittagsmahl mit einer kurzen Pause zu kombinieren.

Auf der N10 in Richtung Süden kommt uns ein weiterer ‚Erlköng‘ mit Freiburger Kennzeichen entgegen, Nummer 6 für den heutigen Tag. Aufgrund der Form des Fahrzeuges könnte es sich um eine E-Klasse von Mercedes gehandelt haben. Nördlich von Upington konnten wir bereits fünf weitere Erlkönige, vermutlich von BMW mit Augsburger Kennzeichen an diesem Vormittag kurz sehen.

Die Fahrtstrecke über die N10 und N8 (480km) ist wieder mit Baustellen ‚gepflastert‘, so dass ein zügiges Vorankommen auf den ersten 300km nicht möglich ist.
Da wir an den Baustellen bereits einiges an Zeit eingebüßt haben und die vom Navi berechnete Ankunftszeit deutlich in Richtung der Parkschließungszeit von 19:00 Uhr tendiert, haben wir uns entschlossen im Park direkt anzurufen. Gut, dass wir die Telefonnummer von der Lodge selbst dabei haben, denn diese ist auf den SANparks Unterlagen nicht vermerkt. Gesagt getan. Die überaus freundliche und zuvorkommende Dame an der Rezeption teilt uns mit, dass eine Spätanreise kein Problem darstellt. Wir sollen nur anrufen, wenn wir am Haupttor angekommen sind, dann würde ein Ranger uns in der Dunkelheit zur Unterkunft begleiten. Der dafür fällige Unkostenbeitrag von R 300 scheint für den Service angemessen, denn im Park gibt es schließlich ‚wild animals‘ und die Lodge ist nicht eingezäunt…

Da wir auf Gravel Road heute keine Lust haben fahren wir über Kimberley und tanken kurz vor dem Parkeingang noch schnell an der N12. Im Nationalpark selbst gibt es keine Tankmöglichkeiten.

17:45 Uhr Ankunft an der Mosu Lodge, so haben wir die Strecke doch noch pünktlich geschafft und haben noch ein wenig Zeit die ersten Tiere, insbesondere verschiedene Antilopenarten an der ca. sechs Kilometer langen Einfahrtstrecke zur Lodge zu begrüßen.

Chalet Nummer 2, direkt am nachts durchgängig beleuchteten Wasserloch ist unsere Unterkunft für die kommenden drei Nächte.

b2ap3_thumbnail_mosu-lodge1.jpg

Und hier sehen wir bereits bei einem wunderschönen Sonnenuntergang vier Büffel.

Insgesamt sind wir somit heute 770 km vom KTP (Kieliekrankie) in ca. 10 Stunden reiner Fahrzeit hierher gefahren. Die Baustellen haben eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit nicht zugelassen.

Tags:
Südafrika Reisebericht Unterkunft Empfehlung Urlaub
Continue reading
2099 Hits
Guest

Kgalagadi Transfrontier Park - Katzen bei Tag und Nacht - Teil 2

Guest
Dienstag, 12. März 2013
Südafrika
Kgalagadi Transfrontier Park - Katzen bei Tag und Nacht - Teil 2

4. Tag – KTP von Nossob nach Grootkolk

Einen guten Morgen alle Zusammen. Wir hatten bisher wunderbare Tage. Es ist toll, so von Stunde zu Stunde zu genießen. Man kann nicht wirklich planen und wird immer wieder überrascht.  Was wird wohl dieser Tag bringen. Wir haben längst die Zeitrelation verloren und lassen uns vom Wecker den Start des Tages vorgeben. Draußen ist es natürlich noch dunkel. Wir wollen schließlich die Ersten am Tor sein. Der Morgenablauf ist inzwischen Routine – Kaffee kochen, das Bad besuchen, den Kühlschrank ausräumen, den Koffer schließen, Kameras zusammenpacken, nichts vergessen und alles ins Auto tragen.
Es wird langsam hell und wir sind gut im Zeitplan. Trotzdem stehen bereits zwei Herren vor mir an der noch geschlossenen Rezeption und ein Dritter kommt dazu, der glatt behauptet – „er stehe mit seinem Auto ganz vorne am Tor, und es könne niemand an Ihm vorbei, also müsse er als Erster den Vortritt erhalten“. Die Herren sind sehr großzügig zu diesem Mann – warum eigentlich nicht zu mir? Früher hieß es mal ‚Damen zuerst‘. So warte ich geduldig bis alle Herren vor mir vom Rezeptionspersonal sauber und ordentlich ins Buch eingetragen werden und dann sauber und ordentlich die ‚Laufzettel‘ ausgefüllt werden. Ich muss unwillkürlich an den Krüger denken, da soll es ja auch morgendliche Szenen geben.

Aber ohne den ‚Laufzettel‘ kann ich ja nicht weiter. Zur Krönung will ich auch noch mit dem falschen Auto mitfahren – warum sind die auch alle weiß. Auf der Strecke nach Norden werden wir auch noch von Autos überholt. Wo wollen die bloß alle hin? Was wissen die, was wir nicht wissen? Was verpassen wir möglicherweise irgendwo da vorne? Die werden uns noch die ganzen Tiere weggucken, oder schlimmer noch verscheuchen!! Was kann ich ändern, ändern ?? NICHTS, oder?

Nach 10 km die Auflösung des Rätsels – Es stehen alle Autos am Wasserloch Cubit Quap. Und was gibt es da – wir fragen sofort, wollen keine Zeit verlieren.
Antwort: Vögel und ein Schakal, was – Vögel und ein Schakal – im Ernst, deshalb der ganze Stress im Camp an der Rezeption, wegen Vögel und ein Schakal  - O.K. wer es braucht!

b2ap3_thumbnail_11_red-eyed-dove.jpg

Red eyed dove's

b2ap3_thumbnail_12_canary-tree.jpg

Yellow canaries

Wir fahren langsam weiter als ich im Augenwinkel gleich nach dem Wasserloch eine braune Hyäne im Tageslicht sehe. Stopp. Stopp. Und sofort Rückwärtsgang einlegen und zurück. Die Hyäne ist gleich hinter den paar Sträuchern am Wasserloch und will bestimmt trinken. Und richtig. Sie erscheint gegenüber und ich mache schon mal ein ‚Probefoto‘, um die Einstellungen der Kamera für diese Lichtverhältnisse zu prüfen. O.k. – Kameraeinstellungen passen, Auto steht auch gut positioniert. Jetzt kannst Du kommen Hyäne – das werden tolle Momente – ich bin voll angespannt schließlich ist es meine erste braune Hyäne im Tageslicht überhaupt.

Tags:
Südafrika Reisebericht Unterkunft Namibia Empfehlung
Continue reading
2984 Hits
Guest

Unterkünfte mit Meerblick in und um Kapstadt

Guest
Montag, 05. November 2012
Südafrika

Wir wollen MEER! - Eine Übersicht an Hotels mit Meerblick in und um Kapstadt – von bezahlbaren Unterkünften bis hin zur Luxusvariante.

Original Link
Tags:
Südafrika Kapstadt Unterkunft

Copyright

© KapstadtMagazin.de

1625 Hits
Guest

Constantia Cottages: Ferienwohnungen zum Wohlfühlen im grünen Constantia Tal

Guest
Dienstag, 23. Oktober 2012
Südafrika
Constantia Cottages: Ferienwohnungen zum Wohlfühlen im grünen Constantia Tal

Die Constantia Cottages liegen im Herzen des berühmten, wunderschönen Constantia Tals, dem ältesten Weinanbaugebiet am Kap, umgeben von prächtigen Weinbergen und herrlichen Weingütern. Ein Paradies für Weinliebhaber und Gourmets, in direkter Umgebung von zahlreichen, renommierten Top-Restaurants und gutbürgerlichen Lokalen, die viel Qualität fürs Geld bieten.

Die zentral gelegenen Ferienhäuser und Apartments befinden sich an der Rückseite des Tafelbergs in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Verkehrsverbindungen und dem nur zwei Minuten entfernt gelegenen, schicken Einkaufszentrum Constantia Village (Supermärkte, Tankstelle, Banken, eine gute Auswahl an exklusiven Shops und Restaurants). Die weißen Strände der False Bay und die anspruchsvollen Golfkurse der südlichen Vororte von Kapstadt sind nur ca. 15 Minuten Fahrzeit und das Stadtzentrum von Kapstadt nur ca. 25 Minuten entfernt.

b2ap3_thumbnail_CoCo_2_MainGardenTotal_1200x800.jpg

Die Constantia Cottages werden vom AA, dem ADAC-Pendant in Südafrika, im Rahmen des AA Quality Assured Accommodation Programme besonders empfohlen und mit HIGHLY RECOMMENDED, einer der höchsten Bewertungsstufen, klassifiziert.

Tags:
Kapstadt Unterkunft Weinland Empfehlung Urlaub
Continue reading
1700 Hits
Guest

Blumenwelten im Namaqua National Park

Guest
Sonntag, 26. August 2012
Südafrika
Blumenwelten im Namaqua National Park

Mitte August 2012 blühen auch im Namaqualand wieder die Blumen. Endlose Blütenteppiche soweit das Auge reicht, findet man im Namaqua National Park im Bereich Skilpad. Die Anfahrt erfolgt über die N7. In Kamieskroon, ca. 65 km südlich von Springbok im Northern Cape, wird die Nationalstrasse verlassen. Eine Tankstelle ist im Ort vorhanden. Die Entfernung von Kapsatdt beträgt ca. 500km und nach Upington sind 450km zurückzulegen. Nach weiteren 21 km auf Gravelroad (relativ guter Zustand) erreicht man schließlich den Eingang zum Nationalpark.

Am Office kann man bequem parken. Die beiden, sehr gut ausgeschilderten Wanderwege in die Blumenfelder beginnen hier. Diese Gelegenheit sollten nicht nur Fotografen unbedingt nutzen um in den Blumenwiesen wandern zu gehen. Auch ein privat geführter 'Farmstall' mit Restaurant befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Die vier verfügbaren Chalets sind komfortabel eingrichtet und bieten spektakuläre Ausblicke auf die nähere und weitere Umgebung. Insbesondere die Sonnenuntergänge sind hier beeindruckend.

Für Stargazing ein idealer Standort, da es keine 'Lichtverschmutzung' in der Umgebung gibt. Einzig die Luftfeuchtigkeit aufgrund der relativen Nähe zur Westküste könnte eine Beeinträchtigung für die Sternengucker darstellen.

Ein weiteres Highlight im Park ist die 'Caracal Eco Route'. Diese nur mit Allradfahrzeugen zu befahrende Strecke führt durch den kaum besuchten Teil des Nationalparks, vorbei an Herden von Red Hartebeests und Oryx/Gemsbock. Auch Steenbok, Springbok, Dassies leben hier. Die Tiere sind sehr scheu und nicht an Fahrzeuge gewohnt. Im Gegensatz zu anderen Nationalparks in Südafrika gibt es hier jedoch kaum höhere Sträucher oder Bäume, so dass die Tiere in freier Wildbahn mit einem Fernglas sehr gut beobachtet werden können.

Detaillierte Informationen zum Park gibt es auf der offiziellen Webseite der Nationalparkverwaltung.

Tags:
Südafrika Reiseplanung Reisebericht Unterkunft Empfehlung Urlaub
2483 Hits
0 Comments
Guest

Blütenpracht im Biedouw Valley auf der Enjo Nature Farm

Guest
Samstag, 25. August 2012
Südafrika
Blütenpracht im Biedouw Valley auf der Enjo Nature Farm

Auch in 2012 gibt es wieder üppige Blumenwiesen in Südafrika in den Cederbergen zu bewundern. Die Anreise erfolgt von Kapstadt über die N7 in Richtung Norden (ca. 2,5 Std). Am Straßenrand der N7 zwischen Citrusdal und Clanwilliam befindet sich aktuell ein reines Blütenmeer.

Die Verbreiterung der Nationalstraße bietet genügend Wartezeit an den zwei Baustellen, um die Blumenfülle auch intensiv zu genießen. Damit ist die Route nach Namibia aktuell wohl die längste Blumenstraße Südafrikas.

Am Clanwilliam Dam wird die N7 verlassen und in Clanwilliam sollte man auch den letzten Tankstopp nutzen. Auch alle erforderlichen Einkäufe können hier erledigt werden.

Danach geht es für weitere, knapp 45km auf asphaltierter Strecke durch die Rocklands. Diese imposanten Gesteinsformationen laden zum Wandern und Klettern ein.

Die Teerstraße endet am Abzweig nach Wuppertal. Die folgende Gravelroad kann jedoch auch mit einem normalen PKW befahren werden. Nach weiteren 10km erreicht man den Pass, der einen atemberaubenden Ausblick in das Biedouw Valley gestattet.

Um die Blumen in Ihrer Fülle betrachten zu können, sollte man für den Besuch einen sonnigen Tag vorsehen und zwischen 11:00 und 16:00 im Tal sein.

Als Übernachtungsmöglichkeit bietet sich im Tal die Enjo Nature Farm mit den Selbstversorger-Cottages, Campingplätzen und auch B&B-Möglichkeiten geradezu an. Die jungen, deutschstämmigen Besitzer betreiben die Farm seit 2005 und legen viel Wert auf Details und sind ihren Gästen gegenüber sehr zuvorkommend.

Um die Umgebung zu genießen, können u.a. Mountainbikes und Motorräder vor Ort geliehen werden. Auch ein Rundflug über die Cederberge mit der hauseigenen einmotorigen Propellermaschine ist ein unvergessliches Erlebnis.

Des weiteren existieren mehrere 4x4-Trails auf denen man die atemberaubende Landschaft auf eigene Faust erkunden kann. Für Wanderfreunde wurden Wanderwege, die direkt an der Farm beginnen, angelegt.

Auch für Himmelsbeobachtungen ist das Klima in den Cederbergen ideal. Kaum Luftfeuchtigkeit und fehlende 'Lichtverschmutzung' sind Voraussetzung für das Stargazzing. Einfach bei einem gemütlichen Glas Rotwein den südlichen Nachthimmel genießen und auf Sternschnuppen warten.

Bereits mit einer einfachen Spiegelreflexkamera kann man von hier die Milchstrasse und den  südlichen Sternenhimmel fotografieren.

Alles in Allem ist das Biedouw Valley eine Reise wert, nicht nur im August und September zur Zeit der Blumenblüte, sondern auch im Rest des Jahres sollte man hier mindestens zwei bis drei Nächte vorsehen.

 

 

Tags:
Südafrika Reisebericht Unterkunft Empfehlung Urlaub
2199 Hits
Guest

Nackt-Safari

Guest
Freitag, 17. August 2012
Südafrika

[Freie Presse] FKK-Fans, Naturisten, Nudisten - wie auch immer man es nennen mag: Wir Deutschen scheinen uns gerne nackig zu machen. Doch wo gibt es diese Freiheit auch im Urlaub?

Bei einer Nackt-Safari geht man natürlich nicht völlig ungeschützt in der Weite Afrikas auf die Pirsch oder fährt nackt auf einem Jeep an gefährlichen Löwen vorbei. Die Harmony Nature Farm in der Nähe von Johannesburg bietet ein etwas entspannteres FKK-Safari-Erlebnis an. Das Resort am Fuße der Magaliesberge verspricht Erholung und Abenteuer für die ganze Familie inklusive Zebra-Streicheln und Ausflugsmöglichkeiten in die faszinierende Umgebung.

Weitere Angebote im südlichen Afrika sind auf der Webseite von Naturistholiday zu finden.

Tags:
Südafrika Strandurlaub Unterkunft Namibia
5320 Hits
Guest

Besuch im Addo Elefantenpark - Teil 1

Guest
Montag, 12. März 2012
Südafrika

Im November 2011 - im südafrikanischen Frühling - ging es für fünf Tage vom Kap in Richtung Addo Elefantenpark. Die Streckenführung der Reiseroute war diesmal etwas ungewöhnlich. Überlicherweise ist man auf der N2 gen Osten oder auf der Panoramastrasse Route 62 unterwegs. Wir haben uns jedoch für die N1 durch die Große Karoo und die Überquerung des Swartberg Pass entschieden. Es sollte mal etwas anderes sein, abseits der üblichen Pfade...

Elefant im Addo

Der in der Provinz Eastern Cape gelegene Addo-Nationalpark beherbergt mehr als 550 Elefanten. Der Park wurde in den vergangenen Jahren bis an die Küste des indischen Ozean erweitert, so daß man jetzt mit den 'Big 7' wirbt. Neben den klassischen 'Big 5' (Elefant, Löwe, Büffel, Leopard und Nashorn) sind jetzt noch als Meeresbewohner Wale und Haie dabei. Gegründet wurde der Addo Nationalpark bereits 1931 und in der Zwischenzeit von der Flächenausdehnung erweitert, so daß aktuell knapp 254.000 ha von der Nationalpark-Verwaltung SANParks betreut wird.

Tags:
Südafrika Gardenroute Reisebericht Unterkunft Urlaub

Copyright

© FeWo.co.za

Continue reading
4149 Hits
Guest

Sonderkonditionen in Namibia

Guest
Donnerstag, 01. März 2012
Namibia

Übernachten in Namibia ist ein teures Pflaster. Wer bei der Routenplanung ein paar Euro bzw. Namibische Dollar sparen möchte, kann auf der folgenden Webseite eventuell fündig werden.

Quelle: Namibia Travel

Immer wieder vorbeischauen, da sich die Angebote permanent ändern. Es lohnt sich.

Tags:
Unterkunft Namibia
1478 Hits
0 Comments
Guest

Winchester Mansions

Guest
Dienstag, 21. Februar 2012
Südafrika

Buntes Leben & Entspannung: In diesem Hotel musst du keine Kompromisse eingehen.

Dieses kapholländische Original auf der Beach Road in Sea Point ist nur fünf Minuten von meinem Zuhause entfernt – von daher habe ich nicht erwartet, dass Urlaubsgefühle bei mir aufkommen werden. Nach ein paar Minuten im 4-Sterne-Hotel hat sich das jedoch geändert, ich bin im Urlaub!

Im untersten Stock findet das Harveys seinen Platz. Eine Bar, ein Restaurant, ein Feinkost-Laden und ein Außenbereich – da ist für jeden etwas dabei! Es ist früher Abend und die Terrasse des Harveys füllt sich bereits mit Leuten, die den Meeresblick genießen wollen.

Die kapholländische Architektur wurde gut erhalten und wird sehr betont. Die Blumen blühen und Vögeln fliegen herum - der Innenhof ist das Zentrum vom Winchester, um ihn herum sind die 3 Stockwerke des Hotels gebaut. Du kannst dir aussuchen ob du im 'The classic', im Originalgebäude oder im oberen Stockwerk, das noch hinzugefügt wurde, übernachten möchtest. Die Räume variieren von Standardräumen mit einem Badezimmer bis hin zu Doppelzimmern mit einer Lounge, Esszimmer, Küche und Gästezimmer.

Original Link
Tags:
Südafrika Kapstadt Unterkunft

Copyright

© KapstadtMagazin.de

1468 Hits
0 Comments
Guest

Das Dolphin Beach Hotel

Guest
Dienstag, 21. Februar 2012
Südafrika

'Right where you need to be' – auf den Dünen des Dolphin Beach in Kapstadt.

In der Tat ist es sehr ungewöhnlich und spektakulär in Kapstadt Delfine zu sehen. Für den Fall aber, dass man sie doch einmal sichtet, ist es umso besser wenn man ein Hotelzimmer mit Meerblick gebucht hat. Wir Kapstädter sind es gewohnt jeden Tag das Meer zu sehen, für die meisten Besucher ist genau das allerdings das Highlight ihres Kapstadtaufenthalts. Das Dolphin Beach Hotel ist bekannt für seinen postkartengleichen Ausblick auf den Tafelberg und Robben Island, eine erstklassige Unterkunft also, die einen unvergesslichen Aufenthalt garantiert.

Das Dolphin Beach Hotel in Table View, eine 15-minütige Autofahrt von Kapstadts Zentrum entfernt, ist eines der wenigen Hotels in Kapstadt, das direkten Zugang zum Strand hat. Es liegt nahe den wichtigen Sehenswürdigkeiten Kapstadts, ist aber dennoch weit genug vom Trubel der Stadt entfernt (der Cape Town International Airport ist 25 km entfernt). Das Vier-Sterne-Hotel wurde 1993 zunächst als Wohnanlage errichtet, erst später dann teilweise zum Hotel umgebaut. Heute gibt es neben den privaten Appartements 38 Hotelzimmer. Insgesamt bietet das Hotel Platz für 118 Urlauber.

Original Link
Tags:
Südafrika Kapstadt Unterkunft

Copyright

© KapstadtMagazin.de

1515 Hits
0 Comments
Guest

Sterne beobachten in Sutherland

Guest
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Südafrika

Von unserem Kurztrip nach Sutherland zum Sterne beobachten möchte ich heute einige Impressionen weitergeben. Vom Kap geht es Richtung Nordosten über die N1 und die R354 in ca. 4 Std nach Sutherland.
Wir sind überrascht, dass es dort im südöstlichen Teil des Namaqualandes, jetzt im Oktober 2011 noch so grün ist. Neben saftig grünen Büschen und Bäumen und einigen einzelnen Wildblumen gibt es noch riesige Teppiche mit weiss, gelb und lila blühenden Büschen.

Die R354 schlängelt sich durch die Berge und über den Verlatenkloof Pass mit 1600m. Die Stadt Sutherland liegt dann auf 1450m üNN auf einer weiten Ebene. Gefühlt ist es jedoch eher ein Dorf.
Die größten Attraktionen hier sind auf Grund der klaren Luft und der Dunkelheit der Sternen klare Himmel und das "SAAO", das "South African Astronomical Observatory". Hier befindet sich mit dem "SALT", dem "Southern African Large Telescope" das derzeit größte Teleskop der südlichen Hemisphäre. Beide ziehen viele Besucher an.

{jant_lightgallery path=/Sutherland2011 w=480/}

Wir haben uns mit Freunden im "Skitterland B&B" eingemietet. Dies alte viktorianische Haus liegt an der Hauptstraße und bietet 5 Gästezimmer. Wir fühlen uns in den beiden Suiten Aries und Taurus sehr wohl. Beide sind riesig, schön möbliert und mit vielen kleinen Aufmerksamkeiten ausgestattet. (B&B pP ZAR 400.00)

Tags:
Südafrika Reisebericht Unterkunft
Continue reading
1958 Hits
Powered by EasyBlog for Joomla!
  • Sitemap
  • Partner
© FeWo.co.za 2012 - 2019 | powered by webdesign + SEO